Schützen Sie Ihre Kinder vor Augenerkrankungen – mit Myopie-Management

Wie funktioniert Myopie-Management?

Sind Ihre Kinder kurzsichtig? Oder wollen Sie sie schon heute vor Kurzsichtigkeit schützen? Dann starten Sie mit Myopie-Management – und schützen Sie so Ihre Kinder vor späteren schweren Augenerkrankungen.

Risiken kennen

Wenn Sie ein Kind haben, ist es wichtig die Risiken der Kurzsichtigkeit zu kennen. Denn Kurzsichtigkeit (Myopie) ist im Zeitalter von Smartphones, Tablets und Minicomputern eine immer wichtigere Begleiterscheinung in unser aller Leben. Bereits 50 Prozent aller jungen Menschen in Europa sind kurzsichtig.

Das Gefährliche daran: Mit der Kurzsichtigkeit steigt auch das Risiko schwerer Augenerkrankungen. So ist das Risiko an einer schweren Augenerkrankung zu erkranken bei Kurzsichtigen bis zu 126,8 Mal größer, wie Studien gezeigt haben. Zu diesen Augenerkrankungen zählen Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), Netzhautablösung oder Makuladegeneration.

  Risikofaktor
Myopie Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Grauer Star) Netzhaut­ablösung Makul­adegene­ration
-1,00 bis -3,00 dpt 2,3-fach 2,1-fach 3,1-fach 2,2-fach
-3,00 bis -5,00 dpt 3,3-fach 3,1-fach 9,0-fach 9,7-fach
-5,00 bis -7,00 dpt 3,3-fach 5,5-fach 21,5-fach 40,6-fach
größer -7,00 dpt - - 44,2-fach 126,8-fach

Erhöhtes Risiko
Das Risiko schwerer Augenerkrankungen ist bei Kurzsichtigen bis zu 126,8 Mal größer.

Mitentscheidend
Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich eine fortschreitende Myopie verhindern oder begrenzen.

Erfolgsquote
50% der Myopie-Ausprägung kann durch Myopie-Management verhindert werden.

Kann helfen
Professionelles Myopie-Management kann Kinder vor schweren Augenerkrankungen schützen.